Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich NRW-Technikum und „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“
(Entgeltgruppe 11 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Das NRW-Technikum ist ein 6-monatiges Programm an der Universität Paderborn für (Fach-)Abiturientinnen, die sich für MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) interessieren, aber noch unsicher sind, ob ein MINT-Studium der richtige Weg für sie ist. Es ist Bestandteil des Projekts „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“. Dieses vereint verschiedene Maßnahmen zur Erweiterung des weiblichen Berufswahlspektrums und zur Gewinnung von MINT-Studentinnen.
Aufgaben:
• Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen im Rahmen des NRW Technikums und des Projekts „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ zur Studien- und Berufswahlorientierung mit dem Ziel der Erhöhung des Frauenanteils in den MINT-Studienfächern an der Universität Paderborn
• Umsetzung didaktischer Konzepte vor dem Hintergrund geschlechterspezifischer Aspekte
• Beteiligung an entsprechenden Aktionstagen, Messeauftritten und Tagesworkshops
• Pflege und der Ausbau des Projektnetzwerks mit relevanten Akteur*innen und Multiplikator*innen innerhalb und außerhalb der Universität Paderborn
Einstellungsvoraussetzungen:
• Abgeschlossenes Studium (Bachelorabschluss/FH-Diplom) z. B. der Fachrichtung Medienwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation, Berufserfahrung
• Erfahrung in Bezug auf Konzeption von geschlechterkompetenten MINT-Bildungsangeboten und Geschlechterforschung sollte vorhanden sein
• Erfahrung in Bezug auf die Pflege und den Ausbau von Netzwerken
• Erfahrung in der Projektleitung
Außerdem werden erwartet: Sehr gute und weborientierte schriftliche Ausdrucksweise (Deutsch/Englisch), sicherer Umgang mit Microsoft Office und gängigen Bildbearbeitungs- sowie Layout-Programmen, Erfahrungen TYPO3 und Wordpress, Erfahrungen mit Umfragetools wie LimeSurvey, kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
• Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
• Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
• Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
• Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
• Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6806 bis zum 26. März 2025 online erbeten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz
Universität Paderborn
Personaldezernat
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Die Datenschutzinformationen habe ich gelesen.