Logo Universität Paderborn DE | EN
 

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

In der Zentralen Studienberatung ist ab 15. Mai 2025 eine Stelle als

Mitarbeiter*in (w/m/d)

(Entgeltgruppe 13 TV-L)

im Umfang von 70 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis 13. September 2026.

 

Projektbeschreibung und Aufgaben:

Die Stelle ist in das Projekt „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ der Zentralen Studienberatung eingebettet und wird im Hochschulverbund OWL umgesetzt. Zu den Aufgaben gehören:

·    Weiterentwicklung und Umsetzung von Angeboten für Studienzweifler*innen und Studienabbrecher*innen unter Berücksichtigung von Befragungen und Statistiken

·    Weiterentwicklung und eigenständige Durchführung von Angeboten zur Standortbestimmung im Studium, Zielfindung und Neuorientierung

·    Beratung von Studierenden

·    Ausbau der Kooperationen mit internen Servicestellen, Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Kammern und Arbeitsagenturen

·    Intensive Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten anderen Hochschulen

·    Öffentlichkeits- und Pressearbeit zur Bekanntmachung der Angebote

 

Einstellungsvoraussetzungen:

·    Universitätsabschluss im Bereich Lehramt, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar (Staatsexamen, Master)

·    Mehrjährige Erfahrungen in der Beratung von Studierenden, gern im Bereich Lehramt (Beratungsausbildung erwünscht)

·    Mehrjährige Erfahrungen in der Konzeption und eigenständigen Durchführung von Workshops zur Standortbestimmung, Reflektion des eigenen Handelns und Zielfindung

·    Erfahrungen in der Organisation (hochschulübergreifender) Thementage und Großveranstaltungen

·    Kenntnisse im Berufsbildungssystem (Ausbildungsberufe, Karrierewege im Handwerk, Handel und in der Industrie)

·    Bereitschaft zu Dienstreisen

 

Wir bieten Ihnen:

·    Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit

·    Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten

·    Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote

·    Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung

·    Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL



Für Fragen steht die Leiterin der ZSB, Dr. Yvonne Koch gern zur Verfügung.

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6876 bis zum 21. März 2025 erbeten.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz

Universität Paderborn
Personaldezernat
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Die Datenschutzinformationen habe ich gelesen.

6876 – Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Datenschutz | Impressum