Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der Zentralen Studienberatung sind ab September 2025 zwei Stellen als
Mitarbeiter*in im Schülerstipendienprogramm NRWTalente - Region OWL (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine wegen Drittmittelbefristung befristete Tätigkeit vom 01.09.2025 bis 31.12.2027. Im Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.12.2025 besteht die Möglichkeit einer Aufstockung um 25% der regelmäßigen Arbeitszeit.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
Erfolgreiche Bildungsbiografien hängen in Deutschland stark vom Elternhaus ab. Kinder aus einkommensschwachen Haushalten, deren Eltern über eher niedrige Bildungsabschlüsse verfügen, besuchen auch unabhängig von erzielten Leistungen bzw. vorhandenen Potenzialen seltener ein Gymnasium, erwerben weniger häufig eine Hochschulreife und können auch Übergänge in die Berufsausbildung bzw. ein Studium weniger erfolgreich gestalten als ihre Altersgenossen aus einkommensstarken Akademikerfamilien. Aus diesem Grund haben die vier staatlichen Hochschulen in OWL unter Leitung der Universität Paderborn ein Stipendienprogramm für Schüler*innen aller weiterführenden Schulen in OWL etabliert. Damit werden Schüler*innen ab Klasse 8 bis zum Schulabschluss in ihrer Zukunftsplanung unterstützt, zur Beruf- und Studienorientierung beraten, erhalten Sachleistungen zur Steigerung ihrer Lernerfolge oder Talente und nehmen an Bildungsveranstaltungen zur Kompetenzentwicklung teil. Ihre Aufgaben dabei sind:
• Betreuung, Beratung, Coaching der Stipendiat*innen in unterschiedlichen Altersgruppen
• Weiterentwicklung und Umsetzung des Bildungsprogramms für Stipendiat*innen (Themenauswahl, Referentensuche, Betreuung der Veranstaltungen, Organisation von Sprachreisen u.Ä.)
• Eigenständige Durchführung von Vorträgen und Workshops zur Kompetenzentwicklung
• Planung und Organisation großer Veranstaltungen (Aufnahmefeier, Gesundheitstage u.Ä.)
• Kommunikation mit den Schulen in OWL zur Bekanntmachung des Programms
• Planung und Organisation von mehreren Auswahlrunden pro Jahr
Einstellungsvoraussetzungen:
• Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Universitätsabschluss in einem Lehramt (Sek I oder Sek II) und überdurchschnittlicher Abschluss des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt
• Einschlägige hauptberufliche Tätigkeit als Lehrkraft in einer weiterführenden Schule von mindestens 3 Jahren
• mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen aus weniger privilegierten Verhältnissen
• nachgewiesene Beratungskompetenz und -erfahrungen (Beratungs- oder Coachingausbildung erwünscht)
• Mobilität und Bereitschaft für Dienstreisen in Deutschland (Führerschein Klasse B)
• Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch unter Termindruck
• sicheres Auftreten und Überzeugungskraft bei unterschiedlichsten Akteursgruppen
• sehr gute Englischkenntnisse
• Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Berufsausbildungssystems erwünscht
Wir bieten Ihnen:
• Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
• Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
• Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
• Möglichkeit zur internen und externen Fort- und WeiterbildungIn der Zentralen Studienberatung sind ab September 2025 zwei Stellen als
• Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Für Fragen steht die Leiterin der ZSB, Dr. Yvonne Koch per Mail yvonne.koch@upb.de, gern zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 7021 bis zum 31. August 2025 erbeten.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz
Universität Paderborn
Personaldezernat
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Die Datenschutzinformationen habe ich gelesen.